Zusammen mit seinem Teamkollegen Sebastian Priaulx aus Großbritannien will sich der 22-jährige Porsche-Vertragsfahrer den zweiten Saisonsieg im 565 PS starken „Rexy“-Porsche sichern und dadurch den ersten Platz in der Gesamtwertung festigen. „Die gute Stimmung und den Schwung vom Sieg in Laguna Seca nehme ich mit ins nächste Event. In Detroit lassen wir den T-Rex wieder brüllen“, sagt Heinrich erwartungsvoll.
Der Detroit Street Circuit im Bundesstaat Michigan bildet die vierte Saisonstation im Kalender der diesjährigen IMSA-Serie. Auf dem anspruchsvollen Stadtkurs bestreitet der Förderpilot der ADAC Stiftung Sport im Porsche 911 GT3 R den kürzesten Lauf der gesamten Saison. Lediglich 100 Minuten Rennzeit stehen dabei auf der Uhr. „Stadtkurse mag ich persönlich sehr. Enge Kurse liegen unserem Porsche. Durch die kurze Renndauer wird sehr viel in der Boxengasse entschieden. Die Strategie muss passen und der Boxenstopp perfekt funktionieren. Beim Thema Fahrerwechsel werden wir auch nochmal probieren, dass wir das optimieren. Die Strecke ist an einigen Stellen so eng, dass kaum zwei Auto nebeneinander durch passen. Ich bin gespannt und freue mich drauf. Ziel wäre es, wieder einen Pokal mit nach Hause zu nehmen“, so Heinrich.
Um den Porsche von AO Racing möglichst weit vorne in der Startaufstellung zu platzieren, absolvierte der Porsche-Pilot und erfahrene E-Sportler bereits im Vorfeld zahlreiche Testkilometer im Renn-Simulator von Multimatic in Detroit. Einen Testtag mit dem realen „T-Rex“-911er vollzog der gebürtige Kürnacher in der vergangenen Woche auf der Strecke von Watkins Glen, auf dem vom 20. bis 23. Juni das Sahlens´s Six Hours of the Glen stattfindet. „Beim Test verlief alles nach Plan. Sebastian und ich konnten mit dem Team zusammen wertvolle Daten sammeln und uns optimal auf das Detroit-Event einstimmen“, erklärt der Unterfranke.
Im Kampf um die begehrte Pole-Position ist das deutsch-britische Duo am Freitag (31. Mai) ab 22:50 Uhr deutscher Zeit gefordert. Der Rennstart auf der 2,735 Kilometer langen Strecke erfolgt am Samstag (1. Juni) um 21:10 Uhr. In Deutschland können Qualifying und Rennen live und kostenlos über IMSA.tv verfolgt werden.
Kalender IMSA WeatherTech SportsCar Championship
19.01. – 21.01.2024 — Roar Before Rolex 24, Daytona Beach / Florida
25.01. – 28.01.2024 — Rolex 24 at Daytona, Daytona Beach / Florida
13.03. – 16.03.2024 — Mobil 1 Twelve Hours of Sebring, Sebring / Florida
10.05. – 12.05.2024 — WeatherTech Raceway Laguna Seca, Salinas / Kalifornien
31.05. – 01.06.2024 — Detroit Grand Prix, Detroit / Michigan
20.06. – 23.06.2024 — Sahlen’s Six Hours of The Glen, Watkins Glen / New York
12.07. – 14.07.2024 — Canadian Tire Motorsport Park, Clarington / Kanada
02.08. – 04.08.2024 — Road America, Elkhart Lake / Wisconsin
23.08. – 25.08.2024 — Virginia International Raceway, Alton / Virginia
20.09. – 22.09.2024 — Indianapolis Motor Speedway, Indianapolis / Indiana
09.10. – 12.10.2024 — Motul Petit Le Mans, Braselton / Georgia